Häufig nachgefragt: Wasserhärte
Unter der Härte des Wassers versteht man den Gehalt des Wassers an Calcium- und Magnesiumionen also die Konzentration von Kalzium und Magnesium.
Ein Grad deutscher Härte entspricht einem Gramm Kalk, gelöst in 100 Litern Wasser.
Gesamthärte und Gesundheit
Kalzium ist ein wichtiger Baustoff für Knochen und Zähne. Erwachsene benötigen ca. 800 Milligramm am Tag. Magnesium wird von den Muskeln und den Nerven benötigt. Bei Magnesiummangel kommt es u.a. zu Muskelkrämpfen. Erwachsene benötigen ca. 350 Milligramm am Tag. Wegen der gesundheitlichen Bedeutung der Wasserhärte sollte Trinkwasser nicht unter 8,4° dH enthärtet werden.

Wasserbenutzung
Auswirkungen der Wasserhärte für die Wasserbenutzung:
- Beim Verdampfen des harten Wassers bildet sich Kesselstein, z. B. in den Kaffeemaschinen
- Beim Waschen entstehen auf der Wäschefaser grau und spröde machende Kalkablagerungen, das sich die Calcium- bzw. Magnesiumionen mit der Seife zu schwer löslichen Kalkseifen verbinden, z.B. in der Waschmaschine.
Die Haushalte werden gebeten, sich an die Vorschriften für die Waschmitteldosierung entsprechend der Wasserhärte zu halten, die auf jeder Waschmittelpackung aufgedruckt sind. Sie tragen damit zum Umweltschutz bei und sparen zusätzlich Waschmittel.
Gemäß der Trinkwasserverordnung geben wir bekannt, dass wir dem Trinkwasser im Bereich der Trinkwasserversorgung Bollendorf, Echternacherbrück, Ernzen, Ferschweiler, Irrel, Menningen, Minden, Peffingen, Prümzurlay, Schankweiler und Wallendorf ein flüssiges, schwach phosphathaltiges Produkt aus Silikat-Basis dazu dosieren. Hierdurch wird eine Braunfärbung, die bei unbehandeltem, weichem Wasser auftreten kann, unterbunden.
Entkalken von Wasserkochern, Dampfbügeleisen, Tauchsieder und anderen Geräten
Kaufen Sie keinen teuren Entkalker. Benutzen Sie natürliche Zitronen- oder Essigsäure. Wasserflecken an Armaturen oder Becken lassen sich leicht mit einem mit Zitronen- oder Essigsäure getränkten Lappen entfernen.
Entnahmestellen mit angeschlossenen Gemeinden | Gesamthärte | Bezeichnung |
HB Gründchen (Bollendorf, Echternacherbrück, Ernzen, Ferschweiler, Irrel, Prümzurlay, Menningen, Minden) | 8,7 ° dH | Mittel |
HB Alsdorf (Alsdorf, Niederweis, Kaschenbach) | 9,7 ° dH | Mittel |
HB Schankweiler (Peffingen, Schankweiler) | 2,4 ° dH | Weich |
HB Wallendorf (Wallendorf) | 5,8 ° dH | Weich |
Versorgungsbereich Wasserversorgungszweckverband Trier-Land (Eisenach, Gilzem) | Direkt beim Versorger anzufragen | |
Versorgungsbereich Wasser Holsthum eG (Holsthum) | Direkt beim Versorger anzufragen | |
Versorgungsbereich Wasser Holsthum eG (Holsthumerberg) | Direkt beim Versorger anzufragen |
Um die aktuellsten Stände der Ortsgemeinden Eisenach, Gilzem, Holsthum, Holsthumerberg und der oben nicht genannten Gemeinden der Verbandsgemeinde Südeifel zu erfahren, bitten wir Sie die entsprechenden Versorger zu kontaktieren. Hierbei sind wir Ihnen gerne behilflich.
Legende Wasserhärte:
Härtebereich | Millimol Calciumcarbonat je Liter | °dH |
weich | weniger als 1,5 | weniger als 8,4 °dH |
mittel | 1,5 bis 2,5 | 8,4 bis 14 °dH |
hart | mehr als 2,5 | mehr als 14 °dH |